Mit einer Rekord-Besucherzahl und über 100 Kinokünstlern
aus beiden Ländern erlebt Nürnberg die wichtigste
deutsch–türkische Kinoplattform auf hochklassigem
Niveau.
Bei der Preisverleihung am 13.03.2005 wurden die Preise an die
Gewinner feierlich übergeben.
Wettbewerb der Spielfilme
„Kopf
oder Zahl“ erhielt den großen Preis für
den Besten Film. Fatih Akın (links) bei
der feierlichen Übergabe des Preises an den Regisseur Uğur
Yücel.
Nora
Tschirner wurde von der Jury mit dem Preis
Beste Darstellerin für ihre Rolle in „Kebab
Connection“ ausgezeichnet. Ehrengast des Festivals Tunçel
Kurtiz übergibt den Preis feierlich an die Schauspielerin.
Ali
Düşenkalkar hat für seine Rolle in
„Mama, ich habe Angst“ den Preis Bester
Darsteller erhalten. Dem Preisträger wurde die Auszeichnung persönlich in Istanbul übergeben.
Das Publikum
verlieh den Publikumspreis an „Kebab
Connection“. Jürgen Markwirth vom Amt
für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg (links)
bei der feierlichen Übergabe des Preises an den Regisseur
Anno Saul.
Wettbewerb der Kurzfilme
Der Preis Bester
Kurzfilm ging an Öncü Olca
und Murat Öcal für ihren Kurzfilm „Ölü
Fotoğraf (Das tote Foto)“.
Der Kurzfilm „Gram“
erhielt den Sonderpreis der Jury.
Wettbewerb der Dokumentarfilme
Den Preis für
den Besten Dokumentarfilm
erhielt Bettina Braun ihren Film „Was lebst
Du?“.
Öngören
Preis
Der Öngören
Preis für Demokratie und Menschenrechte
wurde vom Vorstand des Interforums an den griechischen
Spielfilm „Politiki Kouzina (Ein
Hauch von Gewürz)“ verliehen.